Telefon: 07066/9911-300 | E-Mail: kontakt@nico.info
Eine Auflaufeinrichtung oder auch Auflaufbremse stellt über eine Kugelkupplung, eine DIN-Zugöse oder eine Sonderöse die Zugverbindung zum Zugfahrzeug des Gespanns her und löst den Bremsvorgang des Anhängers beim Auflaufen (also dem Zusammenschieben der Auflaufeinrichtungen) aus.
Es sind grundlegend verschiedene Varianten, je nach Bedarf, möglich. Zur Montage auf Zugholmen eignet sich eine Flanschausführung. Eine Rohrausführung ist die häufigste Variante. Für spezielle Nutzungsanforderungen sind aber auch höhenverstellbare Auflaufeinrichtungen teilweise unverzichtbar.
Bei der Wahl der richtigen Auflaufbremse sollte folgendes beachtet werden:
Da die Auflaufbremse ein TÜV-relevantes Bauteil darstellt, muss sie vom Hersteller mit einer Typengenehmigung zugelassen sein und mit Typenschild oder eingeschlagener Prüfnummer gekennzeichnet sein.
Die Auflaufeinrichtung besteht aus folgenden Baugruppen:
Auflaufeinrichtung in Flanschausführung zur Montage auf Deichselholmen
Rohrausführung
höhenverstellbare Ausführung
Nico Fahrzeugteile GmbH ©