Telefon: 07066/9911-300 | E-Mail: kontakt@nico.info
Wir können (fast) jede Achse reparieren! Im oberen Abschnitt dieser Seite stellen wir unseren Achsreparatur-Service vor. Allgemeine Informationen zu PKW-Anhänger Achsen finden Sie im unteren Teil der Seite.
Wir haben an unseren beiden Standorten spezielle Achspressen um die verschiedenen Achstypen reparieren zu können. Dabei zeichnen wir uns durch verschiedene Alleinstellungsmerkmale aus!
Bei Gummifederachsen werden bei uns die Schwingarme vermessen um sicher zu stellen, dass Spur und Sturz noch in der Toleranz (also nicht verbogen) sind. Gummifederelemente werden bei einer Achsreparatur immer nur beidseitig gewechselt. Bei den Schwingarmen werden die defekten durch neue ersetzt. Diese können im Einzelfall auch angefertigt werden.
Wir reparieren:
Bei Drehstabfederachsen werden, wie bei der Achsreparatur von Gummifederachsen, bei uns die Schwingarme vermessen sowie die Federstäbe und die Führungsbuchsen für die Schwingarme überprüft. Defekte Schwingarme sowie Federstäbe werden getauscht. Im Einzelfall müssen die Schwingarme angefertigt werden. Federstäbe werden nach den vorliegenden Mustern angefertigt. Die Achslagerbuchsen werden immer beidseitig gewechselt und nach der Reparatur komplett neu abgeschmiert.
Wir reparieren:
Sollte eine Achse nicht mehr repariert werden können, weil einzelne Komponenten wie Schwingarme nicht mehr lieferbar sind, können wir in vielen Fällen eine vergleichbare Achse nach dem Muster als Ersatz fertigen.
Bei Anhänger-Achsen gibt es grundsätzlich zwei Unterscheidungsmerkmale:
Ungebremste Achsen dürfen im öffentlichen Straßenverkehr nur bis 750 kg zulässiges Gesamtgewicht verwendet werden. Daher haben die meisten ungebremsten Achsen auch nur ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 750 kg. Für Ausnahmefälle wie z.B. Anhänger die nur auf nicht öffentlichen Betriebsgeländen genutzt werden oder Anhänger die ein permanentes Gesamtgewicht von 750 kg haben, werden auch noch ungebremste Achsen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1200 kg gefertigt, um in diesen Fällen sicherzustellen, dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird, beziehungsweise noch Gewichtsreserven bleiben.
Ungebremste Achsen sind im Vergleich zu gebremsten Achsen in der Fertigung recht kostengünstig. Daher werden diese Achsen im Falle eines größeren Schadens meist nicht instandgesetzt sondern komplett ausgetauscht. Ausnahmen bilden hier sehr alte Achsen oder sehr spezielle Achsen für die es keinen Ersatz in Form von aktuellen Serienprodukten mehr gibt.
Gebremste Achsen in auflaufgebremsten PKW Anhängern gibt es in den Gewichtsbereichen von 750 kg bis hin zu 3500 kg. Bei Gewichtsbereichen über 1500 kg werden meist Tandemachsaggregate verbaut da diese bessere Fahr- und Nachlaufeigenschaften haben als Einachsanhänger. Achsen mit einem Gesamtgewicht von größer 1800 kg werden nur bei speziellen Anhängern verbaut, zum Beispiel bei Kompressoren und ähnlichen Arbeitsmaschinen. Da diese Achsen nur in geringen Stückzahlen verbaut werden und die Bremsanlage sehr groß dimensioniert sein muss, ist die Herstellung und Wartung mit sehr hohen Kosten verbunden.
Bei gebremsten Achsen müssen die Radbremsen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Auch Reparaturen sind hier im Vergleich zu ungebremsten Achsen sinnvoll da diese gegenüber einer neuen Achse meist deutlich preiswerter sind.
Die entsprechenden Maßblätter für die verschiedenen Achstypen finden Sie in unserem Downloadbereich
Nico Fahrzeugteile GmbH ©